Jugendamt sucht Ehrenamtliche für Vormundschaften

Die Koordinierungsstelle Vormundschaften des Jugendamtes der Stadt Kassel sucht Interessierte, die offen für die besonderen Bedürfnisse von jungen Menschen sind und sich vorstellen können, ehrenamtlich die Vormundschaft für ein Kind oder einen Jugendlichen zu übernehmen.

Dazu findet am Dienstag, 16. Juli, ab 17 Uhr ein erster Informationsabend zum Thema „Ehrenamtliche Vormundschaften“ im Jugendamt der Stadt Kassel statt (Scheidemannplatz 1). Treffpunkt ist um 17 Uhr im Foyer des Jugendamtes. 

„Ehrenamtliche Vormünder und Vormundinnen kümmern sich beispielsweise um eine stimmige Unterbringung, schulische Angelegenheiten, die Gewährleistung der medizinischen Versorgung, die Regelung finanzieller Angelegenheiten und den Schriftwechsel mit Ämtern. Dabei stehen die Koordinierungsstellen des Jugendamtes mit Beratungs- und Unterstützungsangeboten zur Seite“, erläutert Bürgermeisterin Nicole Maisch die Aufgaben. „Unterstützen Sie Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenslagen und engagieren Sie sich mit einer ehrenamtlichen Vormundschaft.“

Kinder und Jugendliche brauchen einen Vormund oder eine Vormundin als gesetzliche Vertretung, wenn ihre Eltern das Sorgerecht zeitweise oder dauerhaft nicht ausüben können oder wenn diesen aufgrund einer möglichen Kindeswohlgefährdung die elterliche Sorge entzogen wurde.

„Wer eine Vormundschaft übernehmen möchte, sollte zuverlässig, kooperativ und flexibel und bereit sein, über einen längeren Zeitraum an der Seite der jungen Menschen zu stehen“, betont Vera Ringsleben, Leiterin der Abteilung Vormundschaften, Beistandschaften und Unterhaltsvorschuss im Jugendamt. Die Vormundschaftskoordinatorinnen Nicole Ehrich-Gärtner und Jennifer Bening hoffen, möglichst vielen Kindern und Jugendlichen passende ehrenamtliche Vormünder oder Vormundinnen vermitteln zu können. 

Wer Interesse hat, eine Vormundschaft zu übernehmen oder sich vorab intensiver informieren möchte, kann sich bei der Koordinierungsstelle Vormundschaften per E-Mail an koordinierung.vormundschaftenkasselde oder telefonisch unter 787-5290 oder 787-5245 melden.

Subjektstellung des Kindes

Anlass zu dieser Suche ist die zu Beginn 2023 in Kraft getretene Vormundschaftsreform, in der die Subjektstellung der Kinder und Jugendlichen mehr in den Mittelpunkt rückt. Das bedeutet, den Willen der jungen Menschen, insbesondere auch bei der Auswahl des Vormundes, stärker zu berücksichtigen.