Vulnerable Road User Protection & Erweiterung des umweltsensitiven Verkehrsmanagmentsystems

Eine KI-gestützte Analyse von individuellen Bewegungsdaten erkennt Bewegungsmuster im Straßenverkehr und warnt vor möglichen Unfällen.

Beschreibung

Bei der Maßnahme Vulnerable Road User Protection (VRU-Schutz) geht es darum, die Verkehrssicherheit im Stadtgebiet zu erhöhen. Eine KI-basierte (künstliche Intelligenz) Auswertung von individuellen Bewegungsdaten ermöglicht es, Bewegungsmuster abzuleiten und mit anderen Bewegungen im Umfeld abzugleichen. Fahrzeuge und Verkehrsteilnehmende werden dazu über mobile Endgeräte miteinander vernetzt. Besteht Gefahr, werden sie frühzeitig vor einem prognostizierten Unfall gewarnt. Der Fokus liegt dabei auf besonders gefährdeten Personengruppen wie Radfahrende und Zufußgehende (Vulnerable Road User). Neben diesen Sicherheitsaspekten sind die erhobenen Daten ein wichtiger zusätzlicher Baustein für das umweltsensitive Verkehrsmanagementsystem (UVM) der Stadt Kassel. Mit dem UVM werden die Verkehrsstärken im Stadtgebiet errechnet und prognostiziert, um die gesetzlichen Grenzwerte zur Luftschadstoffbelastung einzuhalten. 

Nutzenversprechen

  • Wir erhöhen die Verkehrssicherheit für ungeschützte und besonders gefährdete Verkehrsteilnehmende durch den Einsatz moderner Digitaltechnik
  • Wir verfügen über verkehrsträgerspezifische Mobilitätsdaten in Echtzeit, um innovative Anwendungen in Verkehrsplanung und -steuerung umzusetzen
  • Wir etablieren eine vernetzte Mobilität, die alle Verkehrsträger einbezieht und ihre jeweiligen Stärken kombiniert

Aktueller Stand

Derzeit bereiten wir die Maßnahme vor und erarbeiten die vertragliche Grundlage für die Zusammenarbeit mit der Universität Kassel, Lehrstuhl für Kommunikationstechnik (ComTec).