Ernst, lustig, informativ: Jetzt anmelden für Aktivitäten

Ein Infovormittag zur digitalen Sicherheit sowie Führungen in der aktuellen Caricatura-Ausstellung und der Synagoge: Zu drei Aktivitäten des städtischen Veranstaltungsprogramms "Neugierig und aktiv bleiben" für Menschen ab 60 Jahren ist ab 21. Mai eine Anmeldung möglich.

Im Rahmen der "Eingeloggt!-Woche" informieren Polizei, Referat für Altenhilfe und Kasseler Sparkasse am Donnerstag, 6. Juni, um 10 Uhr im Rathaus (Magistratssaal) zum Thema "Bankkunden im Visier von Betrügern – Schutz vor Betrugsmaschen". Aniane Emde von der Abteilung Cybercrimeprävention des Polizeipräsidiums Nordhessen berichtet unter anderem über betrügerische Täuschungsmanöver per E-Mail, Telefon und SMS/Messenger mit dem Ziel, sensible Daten wie Bankverbindungen zu missbrauchen. Und Dirk Correus, Betrugspräventionsbeauftragter der Kasseler Sparkasse, klärt darüber auf, wie Online-Geschäfte sicherer werden können. Den Abschluss bildet eine Fragerunde. Eingeladen sind auch Nichtkundinnen und -kunden der Kasseler Sparkasse. Der Eintritt ist frei.

"Cartoons zur Literatur"

Gemeinsam laden die Stadt und die Galerie für Komische Caricatura am Kulturbahnhof am Mittwoch, 5. Juni, um 14.30 Uhr zu einer Führung durch die Ausstellung „Cartoons zur Literatur“ ein. Zu sehen sind anlässlich des 100. Todestages von Franz Kafka Cartoons zur Literatur von 49 Zeichnerinnen und Zeichnern. Mitarbeiterin Inka Bachmann, erklärt in rund einer Stunde das Interessanteste zur Ausstellung. Die Führung selbst ist kostenlos, der Eintritt beträgt 5 Euro. 4 sind es mit „Mittendrin! Teilhabecard Kassel“. 

Jüdische Religion und Kultur

Ebenfalls auf Mittwoch, 5. Juni, um 14.30 Uhr ist in Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde Kassel ein Besuch der Synagoge im der Bremer Straße 3 angesetzt. Dabei gibt ein Gemeindemitglied Einblicke in Geschichte und Gegenwart der jüdischen Religion und Kultur in Kassel. Der Besuch der Synagoge ist kostenlos. Männliche Teilnehmer werden gebeten, eine Kopfbedeckung zu tragen.

Anmelden

Eine Anmeldung ist jeweils erforderlich: ab 21. Mai online über www.terminland.de/seniorenprogramm.kassel oder telefonisch über das Servicecenter der Stadt Kassel, Telefon (0561) 115 (montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr).