Fußgängerampel in Landgraf-Karl-Straße fertiggestellt

Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit hat die Stadt Kassel in der Landgraf-Karl-Straße auf Höhe des Rheinwegs und in unmittelbarer Nähe der KVG-Haltestelle „Christuskirche“ eine Fußgängerampel errichtet und in Betrieb genommen. Darüber hinaus wurde auch das Blindenleitsystem angepasst.

Die Landgraf-Karl-Straße wird auf Höhe des Rheinwegs sowohl von der Grundschule am Heideweg als auch von der Reformschule im Rahmen der Schulwegpläne als Querungsstelle ausgegeben und dementsprechend mit hoher Frequenz genutzt. Die Christuskirche und das Gemeindehaus werden zusätzlich insbesondere von älteren und/oder mobilitätseingeschränkten Personen oder Familien mit Kindern aufgesucht, die jetzt ebenfalls von einer sicheren Querungsmöglichkeit profitieren.

Die Querungsstelle wurde ursprünglich bis in das Jahr 2007 durch eine Fußgängerampel gesichert. Aufgrund des Umbaus der Haltestelle Christuskirche wurde der Straßenquerschnitt verringert und die Notwendigkeit der Querungshilfe als nicht mehr notwendig eingestuft und rückgebaut. Die Landgraf-Karl-Straße weist im Bereich der Haltestelle einen durchschnittlichen täglichen Verkehrswert (DTV-Wert) von etwa 4.000 Fahrzeugen/24 h auf (Zählung 2021) auf. Die Maßnahme unterstützt und fördert die Ziele des von der Stadtverordnetenversammlung beschlossenen Verkehrsentwicklungsplans.

Die Polizei hat die Örtlichkeit im Jahr 2020 als Unfallhäufungsstelle gemeldet. Kreuzungen oder Streckenabschnitte mit diesen Merkmalen werden mehrmals jährlich durch die Unfallkommission der Stadt Kassel besprochen und Lösungen erarbeitet. Die Unfallkommission besteht u. a. aus Vertretern der Straßenverkehrsbehörde, des Straßenbaulastträgers, der strategischen Mobilitätsplanung, der Polizei und der KVG.