Bundesweiter Hitzeaktionstag: Stadt setzt auf Klimaanpassung

Am 5. Juni 2024 findet bundesweit der jährliche Hitzeaktionstag statt, der auf die Anpassung an zukünftige Hitzewellen aufmerksam machen soll. Angesichts des fortschreitenden Klimawandels ist es wichtiger denn je, sich auf extreme Hitzeperioden vorzubereiten und über entsprechende Maßnahmen zu informieren.

Stadtklimarätin Simone Fedderke betont die Bedeutung des Hitzeaktionstags: "Wie arbeiten bereits seit längerem daran unsere Stadt klimaresilienter zu machen und die Auswirkungen der Hitze auf unsere Gesundheit und Umwelt zu minimieren. Der Hitzeaktionstag bietet eine hervorragende Gelegenheit, um für das Thema zu sensibilisieren."

Die Stadt Kassel hat bereits verschiedene Maßnahmen zur Klimaanpassung ergriffen, darunter die Schaffung von mehr Grünflächen und Baumstandorten in der Stadt, die Förderung von Dachbegrünungen und Entsiegelung und die Berücksichtigung des Schwammstadt-Prinzips in städtischen Planungen. Zudem ist die Errichtung mehrerer Trinkbrunnen im Stadtgebiet geplant.

Wer sich selbst informieren möchte, was die Stadt Kassel gegen Hitze unternimmt, oder erfahren möchte, was jeder selbst tun kann, um sich zu schützen, findet weitere Informationen unter www.kassel.de mit dem Suchwort „Hitze“.