Smarte Ideen für Kassel

Ob ein mit Solarzellen betriebenes Lastenfahrrad oder inklusive digitale Kunst im öffentlichen Raum – alle 14 Projekte der Crowdfunding-Kampagne „Smarte Ideen für Kassel“ haben eins gemeinsam: Sie tragen mit ihrem Vorhaben dazu bei, unsere Stadt von morgen zu gestalten.

Als eine der ersten Kommunen Europas hat die Stadt Kassel gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Region Kassel GmbH und der Universität Kassel eine Crowdfunding-Kampagne mit dem städtischen Smart-City-Projekt verknüpft. Der Leitgedanke: Die Smart City Kassel ist das, was wir gemeinsam daraus machen.

Interessierte konnten sich vom 17. März bis 2. Juni 2022 für die Smart-City-Kampagne bewerben. Dazu legten sie ihre Projekte auf der UNIKAT Crowdfunding-Webseite bei Startnext an. Voraussetzung war, dass die Teilnehmenden ihre Ideen innerhalb der nächsten 24 Monate umsetzen. Die Initiatoren der Kampagne erhielten 22 Vorschläge aus der Stadtgesellschaft. Eine Jury bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der Unternehmen Flavia IT-Management GmbH, Kasseler Sparkasse, Städtische Werke AG, Starke + Reichert GmbH & Co. KG und Micromata GmbH wählte 14 davon für die Fundingphase vom 16. August bis 13. September 2022 aus.

Eine Übersicht aller Projekte inklusive  Kurzvideos finden Sie hier: (Öffnet in einem neuen Tab)

Fast 300 Unterstützerinnen und Unterstützer beteiligten sich, um die smarten Ideen in die Realisierung zu führen. Zehn der vierzehn Projekte erreichten ihr Finanzierungsziel und überschritten es teils deutlich. Die Projekttragenden sammelten rund 60.000 Euro ein. Fünf Vorhaben erhielten Sonderpreise, die jeweils mit 1.000 Euro dotiert waren. Am 23. September 2022 würdigte die Jury alle Teams bei einer feierlichen Abschlussveranstaltung.