Der Kasseler Bürgerrat

Wie sieht die digitale Zukunft der Stadt Kassel aus? 32 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger aus Kassel konnten im Herbst 2022 die Strategie, Ziele und bereits existierende Maßnahmen diskutieren und bewerten sowie eigene Ideen sammeln, wie die Stadt digital und zukunftsfähig werden kann.

Das Format der losbasierten Bürgerräte ist in den letzten Jahren zu einem Vorzeigemodell gewor­den. Auch auf kommunaler Ebene gewinnt das Modell an Bedeutung. Die Stadt Kassel ist Vorrei­ter: Im Rahmen des Smart-City-Modellprojekts hat sie den ersten Bürgerrat in Hessen zum Thema Digitalisierung und Stadtentwicklung aufgesetzt.

Wie kann die Digitalisierung den Kasselerinnen und Kasselern mehr gesellschaftliche Teilhabe und Lebensqualität ermöglichen? Was bedeutet „Smart City“ für Kassel? Und wie können sich die Menschen einbringen und ihre Stadt auf dem Weg in eine innovative Zukunft mitgestalten? Diese und weitere Fragen haben 32 Bürgerinnen und Bürger aus Kassel im Rahmen des Bürgerrats Smart Kassel bearbeitet. In vier Sitzungen im September und Oktober 2022 reflektierten sie den aktuellen Stand der Kasseler Smart-City-Strategie. Sie analysier­ten vorhandene und geplante Teilprojekte und formulierten übergeordnete und maßnahmenbezogene Handlungsempfehlungen.