Tag der Architektur

Treten Sie ein in besondere Räume: Am "Tag der Architektur" öffnen sich die Pforten zu außergewöhnlichen Gebäuden und gewähren Einblick in moderne Formen der Wohn- und Lebenswelt.

Logo Tag der Architektur 2024

Am 29. und 30. Juni 2024

Der Tag der Architektur setzt jährlich mehr als 100.000 Menschen deutschlandweit in Bewegung. Sie machen sich auf den Weg, um Architekturprojekte zu besichtigen, die in der Regel nur an diesem Wochenende geöffnet sind. Auch in Kassel stellen Architekten, Landschaftsarchitekten, Innenarchitekten und Stadtplaner neue Projekte vor.

Gemeinsam mit den Bauherren öffnen sie ihre Türen, stehen Rede und Antwort und geben interessante Einblicke in die Arbeit des gesamten Berufsstandes. Dieses Jahr unter dem Motto "Einfach (Um) Bauen".


Projekte, die zum Tag der Architektur besucht werden können

  • Wohnquartier Zum Feldlager; Niederfeldstraße 71-73:
    Geöffnet am Samstag von 10 bis 13 Uhr mit einer Führung um 10 Uhr
    Als urbaner Auftakt für das neue Quartier fungiert das Ensemble von fünf Häusern mit 71 Wohnungen und zentralem Gemeinschaftsraum. Mit ihren vier Geschossen erreichen die Baukörper eine angemessene Proportionierung der locker bebauten Grundstücke. 
  • Altes Sudhaus im Martini-Quartier; Am Alten Sudhaus 6
    Geöffnet am Samstag von 11 bis 12.30 Uhr mit Führungen um 11 und 12.30 Uhr
    Im Zuge der Konversion der Martini-Brauerei wurde das ehemalige Sudhaus als zentraler Baustein des neuen Quartiers behutsam saniert. In dem, im Jahre 1895 erbauten und 1936 erweiterten, denkmalgeschützten Gebäude sind offene Büroräume und eine gastronomische Nutzung entstanden.
  • Kassel im Wandel e.G.; Sophie-Junghans Straße 14
    Geöffnet am Samstag von 14 bis 16 Uhr mit Führungen am Samstag und Sonntag um 14 Uhr
    Kassel im Wandel e.G. ist ein Modellprojekt des Landes Hessen, für „gemeinschaftliches Wohnen von Menschen mit und ohne Geld“. Der 50 Meter lange Hybridbau ist eine Kombination aus Reihenhäusern und Geschosswohnungsbau mit ca. 40 Prozent Sozialwohnungen
  • Fröbelgarten; Ortelsburger Straße 29
    Geöffnet am Sonntag von 12 bis 16 Uhr
    Nach der Idee des pädagogischen Reformers Friedrich Wilhelm Fröbel wurde auf mehreren Ebenen ein kleiner Garten geschaffen. Die Grundstruktur bildet klare Formen in denen kultivierte Kinderbeete der „wilden“ Natur gegenübergestellt werden. In dem Garten werden die Elemente Wasser, Erde, Luft und Feuer erlebbar. 

Hintergrund

Der Tag der Architektur hatte 1995 Premiere. Gemeinsam mit den Ländern Rheinland-Pfalz, Saarland und Thüringen war Hessen seinerzeit Vorreiter dieser Veranstaltung, die schließlich bundesweit übernommen wurde. Jährlich wählen qualifizierte Fachleute die gezeigten Bauten und Objekte aus und stellen ein ausgewogenes Programm mit guter „Alltagsarchitektur" zusammen. Der Tag der Architektur wird von der AKH organisiert und mit Architekten, Planern und Bauherren realisiert.