Skateboarding in Kassel

Der Rollsport hat in Kassel eine lange Tradition: Der 1. Skateboardverein Kassel e. V. war bei seiner Gründung 1989 einer der ersten in Deutschland.

Der Verein

Der  „1. Skateboardverein Kassel e. V.“ betreibt in der Kesselschmiede in Rothenditmold die Mr. Wilson Skatehalle und kümmert sich in der Outdoor Saison stadtweit um alle Skatepätze. Darüber hinaus werden regelmäßig Skateboard-Workshops angeboten und der Verein steht als Ansprechpartner rund um den Rollsport zur Verfügung.

Mr. Wilson Skatehalle

Die Kesselschmiede oder auch Mister‐Wilson‐Skatehalle vereint den Mr.‐Wilson‐Skateboardverein, den Cluster e. V., das Café Libre und den Grobbshop (Skate-Shop) unter einem Dach. Mit einer 1400m² Indoor‐ und einer 1400m² Outdoor‐Fläche ist es eine der größten und besten Skatehallen in Deutschland. Außerdem gibt es einen skatebaren Innenhof und in der Halle ermögliche ein Kicker, ein Billardtisch und viele Sitzgelegenheiten angenehmes chillen.

Neben dem reinen Skatebetrieb mit regelmäßigen Wettbewerben finden auch immer wieder kulturelle Veranstaltungen wie Poetry Slams, Konzerte, Partys, (Nacht-)Flohmärkte und Seminare statt.

Skateplätze

Während der Betreuungszeiten von April bis Oktober gibt der Verein kostenlose Rollsportgeräte, Schoner und Helme aus.

Skateplatz "Hall of Fame"

Der Platz befindet sich in der Giesenallee an der Fulda unter der Autobahnbrücke. Dort ist es immer trocken und es gibt auch legale Graffiti‐Flächen. Diese Location eignet sich auch sehr gut für BMX-Räder und viele Fahrerinnen und Fahrer sind hier unterwegs.

Bushaltestelle
Damaschkebrücke

Betreuung vor Ort 
Donnerstag: 16 bis 19 Uhr


Skateplatz "Dock 4"

Der Skateplatz Dock 4 liegt zentral in der Innenstadt unterhalb des Königsplatzes in der Unteren Karlsstraße beim Kulturhaus Dock 4.

Tramhaltestelle
Friedrichsplatz oder Königsplatz

Betreuung vor Ort
Mittwoch: 16 bis 19 Uhr
Freitag: 16 bis 19 Uhr
Samstag: 14 bis 17 Uhr


Skateplatz "Marbachshöhe"

Den Skateplatz Marbachshöhe findet ihr in der Hildegard‐Von‐Bingen‐Straße. Diese befindet sich noch ein Stück hinter dem Bahnhof Wilhelmshöhe.

Tramhaltestelle
Marbachshöhe

Betreuung vor Ort
Dienstag: 14 bis 17 Uhr


Das macht den Sport aus

Im Leben gehört es einfach dazu mal „auf die Nase zu fallen“. Beim Skateboarden lernt man danach aufzustehen und es nochmal zu versuchen. Obwohl man Skateboarden als Individualsportart bezeichnen kann, formt es sehr starke soziale Netzwerke. Spaß und Kreativität sind wichtiger als Leistung.

Darum solltest Du unbedingt mitmachen:
Weil es Spaß macht und eine ganz neue Sicht auf die Welt ermöglicht. Aber VORSICHT: Viele kommen von dem Brett mit vier Rollen ihr ganzes Leben nicht mehr los...