Vom 17. bis 20. September "Gold der Jugend"
Das Randfilmfest 2020 sucht in seiner siebten Ausgabe nach dem "Gold der Jugend", welches trügerisch schimmernd den Reichtum des Moments verspricht, aber auch das ganze Gewicht der Zukunft auf schmale Schultern legt.
Idealisiert und verteufelt ist sie ein Spielort der Extreme: Freiheit und Repression, Übermut und Langeweile, Selbstfindung und -Verlust, Gewalt und Zärtlichkeit, Hoffnung und Zweifel stehen sich scheinbar unversöhnlich gegenüber. Daraus entsteht die Kraft der Rebellion. Ohne die Last der Verantwortung setzt die Jugend den Impuls, die Welt aus den Angeln zu heben. Scheitern erlaubt und ausprobieren die einzige Pflicht. Die Freiheit der Jugend ist unantastbar und doch vom Aussterben bedroht durch die Gegebenheiten der Welt.
Zum ersten Mal in den Bali-Kinos im Kulturbahnhof
Gepflegte Kinoatmosphäre und ein pralles Programm aus Film, Publikumsgesprächen, Musik- und Tanzperformances rücken die Verstörung näher ins Zentrum Kassels - in die Bali Kinos im Kulturbahnhof
Als Stargast präsentieren die Macher des Filmfests Andreas Dorau, der als Schüler "Fred vom Jupiter" zum Millionenseller machte und zur Sternstunde der Neuen Deutschen Welle beitrug. Randfilm holt sein filmisches Schaffen erstmals auf die Kinoleinwand und Andreas Dorau in Kassel auf die musikalische Bühne.
Und selbstverständlich wird auch in diesem Jahr der begehrte Rand-Award für den abseitigsten Film verliehen.
Über das Filmfest
Vergessene, zensierte und verdrängte Filme
Der „abseitige“ Film steht bei Randfilm im Mittelpunkt: Genrefilme, Vergessenes, Zensiertes und Verdrängtes, egal, ob Underground-, Mainstream oder Experimental-, Dokumentar-, Spiel- oder Kurzfilm. Mutige und gesellschaftlich relevante Beiträge von jungen oder etablierten FilmemacherInnen holt Randfilm aus dem Schatten ins Licht. Der Verein will das Publikum an Kinogeschichte und Programmen teilhaben lassen, welche reguläre Abspielstätten und Kinos nicht bieten. Dabei geht es auch darum, das Gemeinschaftserlebnis im Kino zu pflegen und sich gegen die Privatisierung und Vereinzelung im Medienkonsum zu stellen.
Jeden dritten Freitag im Monat veranstaltet der Verein die „Randfilm-Nights im Filmshop Kassel, der ältesten Videothek Deutschlands.
Film-Shop Kassel
Hier schlägt das Off-Kino-Herz höher. Ob "Randfilm Nights", Super-8-Abend, Filmvortrag oder Live Konzert - Ob traditionelle Medien aus der Filmsammlung Eckhard Baum wie alte Super-8-Filme oder verschollen geglaubte VHS-Tapes oder aktuelle Filme vom Rand, wer Randfilm kennt, weiß, dass hier etwas ganz besonderes geboten wird. Außerdem finden sich hier Fachzeitschriften und Filmbücher in der Auslage. Der Raum steht aber auch externen Veranstaltern, Studenten oder Medienkünstlern offen, um den historischen Ort des Film-Shops für ihre Zwecke und Ideen als Veranstaltungsraum zu nutzen.
Randfilm e. V.
Film-Shop
Termine Randfilmfest