Galerien und Kunsträume Ein historisches Rondell, Kirchen, die Kunsthochschule: Kassel ist reich an außergewöhnlichen Ausstellungsorten und Galerien. Wir stellen sie Ihnen vor. Galerien und KunsträumeBastion Kunst im RondellDas historische Rondell an der Schlagd hat einen kuppelartigen Innenraum, der seit dem Jahr 2000 durch den Verein "Bastion Kunst" für Kunstausstellungen, Musikperformances, Lesungen und Führungen genutzt wird. Entstanden ist ein lebendiger, öffentlich zugänglicher Ort urbaner Kommunikation.Galerien und KunsträumeD:Gallery/vereinte Kunst e. V.Das Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm der d:gallery wird unter der Regie des vereintekunst e. V. kuratiert. Neben dem Interesse für die regionale bildende Kunst richtet sich der Blick auf die Internationalität und das interkulturelle Potenzial der ausgestellten Kunstschaffenden.Galerien und KunsträumeFoto-MotelKreatives Logierhaus, Ateliers, Kunstraum und Kulturprogramm. In der „Wolf 53” befand sich einst das größte Bordell in Kassel, bevor kreative Köpfe das Gebäude ersteigert haben. Jetzt ist der Komplex ein einzigartiges Spielstätte für Kunst, Fotografie und Kommunikation.Galerien und KunsträumeGalerie Art - privatDie Galerie art-privat befindet sich in einem Gründerzeithaus im Stadtteil vorderer Westen. Privat, öffentlich und gemütlich zeigt sie Kunst in ungewöhnlichen Räumen bei verblüffend normalen MenschenGalerien und KunsträumeGalerie CoucouDie Galerie Coucou ist seit 2008 ein Ausstellungsort für relevante, diskursorientierte, zeitgenössische Kunst. In zahlreichen Gruppen- und Einzelausstellungen werden deutsche und internationale Künstler gezeigt.Galerien und KunsträumeGalerie RaschIn der Kasseler Südstadt hat sich rund um die Kunsthochschule Kassel ein junges Kunstquartier entwickelt. Entlang der Frankfurter Straße haben sich zahlreiche Galerien und von Kunstschaffenden betriebene Projekträume angesiedelt. Zu den ersten gehörte die Galerie Rasch.Galerien und KunsträumeHandwerksform1970 eröffnete die Handwerkskammer Kassel mit der Handwerksform einen eigenen Ausstellungsraum, in dem jährlich etwa acht Ausstellungen stattfinden. Dort zeigen Betriebe und Innungen mit ganz unterschiedlichen Präsentationen die Vielfalt des Handwerks.Galerien und KunsträumeKasseler Architekturzentrum "KAZimKUBA"Aus einer ehemaligen Bahnhofsmission im Hauptbahnhof wurde eine „Planungsmission“ im Kulturbahnhof, die mit einem vielfältigen Veranstaltungs- und Ausstellungsprogramm den Stellenwert von Architektur und Städtebau im öffentlichen Bewusstsein fördern möchte.Galerien und KunsträumeKasseler Kunstverein500 Quadratmeter Ausstellungsfläche im Erdgeschoss des Museum Fridericianum bieten überregionalen und internationalen Künstlerinnen und Künstlern ein einzigartiges Experimentierfeld mitten in der Kasseler Innenstadt. Das jährliche Programm sieht bis zu vier Ausstellungen vor.Galerien und KunsträumeKunstagentur Karin MelchiorSeit mehr als 25 Jahren führt Karin Melchior am Rande der Innenstadt ihre Galerie / Kunstagentur in ihrem Privathaus . Sie zeigt in ca. sechs Ausstellungen pro Jahr die große Bandbreite zeitgenössischer Kunst.Galerien und KunsträumeKunstbalkonDer Kunstbalkon wurde Ende der 1980er Jahre gegründet und ist eine der ältesten Produzentengalerien Kassels. Seit Jahrzehnten präsentieren die Künstlerinnen und Künstler des Kunstbalkons nicht nur ihre eigene Arbeit, sondern pflegen darüber hinaus einen regen Austausch mit Kunstschaffenden und Galerien aus aller Welt.Galerien und KunsträumeKunsttempelDer Kunsttempel in Kassel ist eine Galerie, die sich der experimentellen Erkundung insbesondere von Sprache im medialen Raum widmet. Bei den Ausstellungen, flankiert von Gesprächen, Vorträgen, Lesungen oder Aufführungen, begegnen sich international tätige Künstlerinnen und Künstler verschiedener Generationen.Galerien und KunsträumeLageDer von den Künstlern Ekachai Eksaroj und Flaut M. Rauch seit 2015 betriebene Projektraum im Kasseler Westen ist Ausstellungsraum, Galerie, Workspace und Veranstaltungsort. Das Programm ist an der Schnittstelle von zeitgenössischer Kunst, Fashion, Design und Performance angesiedelt.Galerien und KunsträumeOffenes Atelier & Galerie amosamos ist ein Ort für Menschen mit und ohne Behinderung im Herzen der Kasseler Innenstadt. Hier gibt es Angebote für die Freizeit, im künstlerischen und kulturellen Bereich. Die Angebote werden ausschließlich von Spenden finanziert, an denen sich Gäste mit einer kleinen Teilnahmegebühr beteiligen.Galerien und KunsträumeRaum für urbane ExperimenteDer Verein hat sich das Ziel gesetzt, ungenutzte Potenziale offener städtischer Räume nutzbar zu machen. Zwei Schwerpunkte der Vereinsarbeit sind die beiden Unterführungen am Weinberg und am Holländischen Platz. Beide hat der Verein in den vergangenen Jahren als Veranstaltungsorte urbaner Kultur etabliert.Galerien und KunsträumeRotopolRotopol ist ein Verlag für grafisches Erzählen, der die Grenzen dessen abtastet, was Illustration und Comic leisten können. Das Verlagsprogramm lädt den Leser dazu ein, hochwertig hergestellte Bücher und spannende Künstler mit persönlichen Zeichen- und Erzählstilen zu entdecken.Galerien und KunsträumeStellwerkAusstellungsraum der Kunsthochschule Kassel im KulturBahnhof, das von Kunstschaffenden sowie Studierenden der Kunsthochschule Kassel kuratiert wird. So können die Beteiligten Ausstellungserfahrungen sammeln und ihre Werke einer breiten Öffentlichkeit vorstellen.Galerien und KunsträumeSüdflügel im KulturbahnhofDer Südflügel ist einer der wenigen in Originalform erhaltenen Gebäude des ehemaligen Kasseler Hauptbahnhofs. Heute bietet der lichtdurchflutete Raum im ersten Stock mit 387 Quadratmetern Platz für Ausstellungen, Konzerte und andere Veranstaltungen.Galerien und KunsträumeWarte für KunstDie Warte für Kunst, am Fuße des Weinbergs in der Kasseler Südstadt, ist ein Experimentierfeld und Ausstellungsort für junge nationale und internationale Kunstschaffende sowie Kuratorinnen und Kuratoren.
Galerien und KunsträumeBastion Kunst im RondellDas historische Rondell an der Schlagd hat einen kuppelartigen Innenraum, der seit dem Jahr 2000 durch den Verein "Bastion Kunst" für Kunstausstellungen, Musikperformances, Lesungen und Führungen genutzt wird. Entstanden ist ein lebendiger, öffentlich zugänglicher Ort urbaner Kommunikation.
Galerien und KunsträumeD:Gallery/vereinte Kunst e. V.Das Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm der d:gallery wird unter der Regie des vereintekunst e. V. kuratiert. Neben dem Interesse für die regionale bildende Kunst richtet sich der Blick auf die Internationalität und das interkulturelle Potenzial der ausgestellten Kunstschaffenden.
Galerien und KunsträumeFoto-MotelKreatives Logierhaus, Ateliers, Kunstraum und Kulturprogramm. In der „Wolf 53” befand sich einst das größte Bordell in Kassel, bevor kreative Köpfe das Gebäude ersteigert haben. Jetzt ist der Komplex ein einzigartiges Spielstätte für Kunst, Fotografie und Kommunikation.
Galerien und KunsträumeGalerie Art - privatDie Galerie art-privat befindet sich in einem Gründerzeithaus im Stadtteil vorderer Westen. Privat, öffentlich und gemütlich zeigt sie Kunst in ungewöhnlichen Räumen bei verblüffend normalen Menschen
Galerien und KunsträumeGalerie CoucouDie Galerie Coucou ist seit 2008 ein Ausstellungsort für relevante, diskursorientierte, zeitgenössische Kunst. In zahlreichen Gruppen- und Einzelausstellungen werden deutsche und internationale Künstler gezeigt.
Galerien und KunsträumeGalerie RaschIn der Kasseler Südstadt hat sich rund um die Kunsthochschule Kassel ein junges Kunstquartier entwickelt. Entlang der Frankfurter Straße haben sich zahlreiche Galerien und von Kunstschaffenden betriebene Projekträume angesiedelt. Zu den ersten gehörte die Galerie Rasch.
Galerien und KunsträumeHandwerksform1970 eröffnete die Handwerkskammer Kassel mit der Handwerksform einen eigenen Ausstellungsraum, in dem jährlich etwa acht Ausstellungen stattfinden. Dort zeigen Betriebe und Innungen mit ganz unterschiedlichen Präsentationen die Vielfalt des Handwerks.
Galerien und KunsträumeKasseler Architekturzentrum "KAZimKUBA"Aus einer ehemaligen Bahnhofsmission im Hauptbahnhof wurde eine „Planungsmission“ im Kulturbahnhof, die mit einem vielfältigen Veranstaltungs- und Ausstellungsprogramm den Stellenwert von Architektur und Städtebau im öffentlichen Bewusstsein fördern möchte.
Galerien und KunsträumeKasseler Kunstverein500 Quadratmeter Ausstellungsfläche im Erdgeschoss des Museum Fridericianum bieten überregionalen und internationalen Künstlerinnen und Künstlern ein einzigartiges Experimentierfeld mitten in der Kasseler Innenstadt. Das jährliche Programm sieht bis zu vier Ausstellungen vor.
Galerien und KunsträumeKunstagentur Karin MelchiorSeit mehr als 25 Jahren führt Karin Melchior am Rande der Innenstadt ihre Galerie / Kunstagentur in ihrem Privathaus . Sie zeigt in ca. sechs Ausstellungen pro Jahr die große Bandbreite zeitgenössischer Kunst.
Galerien und KunsträumeKunstbalkonDer Kunstbalkon wurde Ende der 1980er Jahre gegründet und ist eine der ältesten Produzentengalerien Kassels. Seit Jahrzehnten präsentieren die Künstlerinnen und Künstler des Kunstbalkons nicht nur ihre eigene Arbeit, sondern pflegen darüber hinaus einen regen Austausch mit Kunstschaffenden und Galerien aus aller Welt.
Galerien und KunsträumeKunsttempelDer Kunsttempel in Kassel ist eine Galerie, die sich der experimentellen Erkundung insbesondere von Sprache im medialen Raum widmet. Bei den Ausstellungen, flankiert von Gesprächen, Vorträgen, Lesungen oder Aufführungen, begegnen sich international tätige Künstlerinnen und Künstler verschiedener Generationen.
Galerien und KunsträumeLageDer von den Künstlern Ekachai Eksaroj und Flaut M. Rauch seit 2015 betriebene Projektraum im Kasseler Westen ist Ausstellungsraum, Galerie, Workspace und Veranstaltungsort. Das Programm ist an der Schnittstelle von zeitgenössischer Kunst, Fashion, Design und Performance angesiedelt.
Galerien und KunsträumeOffenes Atelier & Galerie amosamos ist ein Ort für Menschen mit und ohne Behinderung im Herzen der Kasseler Innenstadt. Hier gibt es Angebote für die Freizeit, im künstlerischen und kulturellen Bereich. Die Angebote werden ausschließlich von Spenden finanziert, an denen sich Gäste mit einer kleinen Teilnahmegebühr beteiligen.
Galerien und KunsträumeRaum für urbane ExperimenteDer Verein hat sich das Ziel gesetzt, ungenutzte Potenziale offener städtischer Räume nutzbar zu machen. Zwei Schwerpunkte der Vereinsarbeit sind die beiden Unterführungen am Weinberg und am Holländischen Platz. Beide hat der Verein in den vergangenen Jahren als Veranstaltungsorte urbaner Kultur etabliert.
Galerien und KunsträumeRotopolRotopol ist ein Verlag für grafisches Erzählen, der die Grenzen dessen abtastet, was Illustration und Comic leisten können. Das Verlagsprogramm lädt den Leser dazu ein, hochwertig hergestellte Bücher und spannende Künstler mit persönlichen Zeichen- und Erzählstilen zu entdecken.
Galerien und KunsträumeStellwerkAusstellungsraum der Kunsthochschule Kassel im KulturBahnhof, das von Kunstschaffenden sowie Studierenden der Kunsthochschule Kassel kuratiert wird. So können die Beteiligten Ausstellungserfahrungen sammeln und ihre Werke einer breiten Öffentlichkeit vorstellen.
Galerien und KunsträumeSüdflügel im KulturbahnhofDer Südflügel ist einer der wenigen in Originalform erhaltenen Gebäude des ehemaligen Kasseler Hauptbahnhofs. Heute bietet der lichtdurchflutete Raum im ersten Stock mit 387 Quadratmetern Platz für Ausstellungen, Konzerte und andere Veranstaltungen.
Galerien und KunsträumeWarte für KunstDie Warte für Kunst, am Fuße des Weinbergs in der Kasseler Südstadt, ist ein Experimentierfeld und Ausstellungsort für junge nationale und internationale Kunstschaffende sowie Kuratorinnen und Kuratoren.