Freizeit- und Bildungsangebote

Für junge Menschen in Kassel gibt es viele Möglichkeiten Freizeit und Hobby, allein oder mit Freundinnen und Freunden zu verbringen. Auch außerschulische Bildungsangebote wie Internationale Jugendbegegnungen stehen auf dem Programm.

Schau' vorbei

  • Kinder und Jugendliche

    Freizeit­angebote

    Die Jugendkultur in Kassel ist vielfältig und findet breite Ausdrucksformen und -Orte. Die Schwerpunkte liegen deshalb auch in vielen Bereichen: in der Musik, beim Graffiti und in jugendkulturell relevanten Sportarten.
  • Kinder und Jugendliche

    Bildungs­angebote

    Außerschulische Bildungsprozesse spielen bei der Herausbildung der Persönlichkeit eine entscheidende Rolle. Die Möglichkeit, etwas fürs Leben zu lernen, bietet die Kinder- und Jugendförderung in ihren Einrichtungen und Projekten durch eine große Palette non-formaler Bildungsangebote.
  • Kinder und Jugendliche

    Die Jugendapp für Kassel

    In der Stadt Kassel gibt es jetzt eine Jugendapp. Die hilft dabei, die Bedürfnisse Jugendlicher und junger Menschen in Kassel besser kennenzulernen.
  • Kinder und Jugendliche

    Kinder- und Jugendzentren

    Kinder- und Jugendzentren sind offene, freundliche und unter Beteiligung der Betroffenen gestaltete Orte für Bildung, Freizeit und Zentren gelebter gesellschaftlicher Integration und Willkommenskultur. Kinder- und Jugendzentren ergänzen schulisches Lernen um vielfältige Angebote non-formaler Bildung.
  • Kinder und Jugendliche

    Mission gegen Langeweile

    Um bei den Jüngsten keine Langeweile aufkommen zu lassen, hat die Stadt Kassel gemeinsam mit der Kasseler Illustratorin Katrin Nicklas zu Beginn der Corona-Pandemie die „Mission gegen Langweile“ ins Leben gerufen. Die spannenden Rätsel und Ausmalbilder eignen sich auch an Regentagen wunderbar als Beschäftigung.
  • Die Jugendleitercard ist ein amtlicher Ausweis, der in Deutschland für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen in der Jugendarbeit ausgestellt werden kann. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der Inhaberinnen und Inhaber.